Sobald der Ofen sich erwärmt nimmt der Ofenventilator seinen Dienst auf und er schaltet automatisch ab, wenn der Kaminofen wieder erkaltet ist. Was wie neuste Elektronik wirkt, beruht in Wirklichkeit auf einem Effekt der 1821 entdeckt wurde.
Die geheimnisvolle Steuerung vom Kaminventilator
Der Kaminventilator wird nicht über die Thermik der aufsteigenden Wärme betrieben. Diese könnte nie die Kraft aufbringen einen senkrecht stehenden Rotor anzutreiben, um Luft in den Raum zu blasen. In jedem Holzofen Ventilator ist ein Elektromotor für den Antrieb des Propellers zuständig. Doch woher kommt der Strom? Die Geräte enthalten keine Batterie und sind auch nicht mit dem Stromnetz verbunden.
Die Top 5 Bestseller Ofenventilator
- ✅FUNKTIONIERT OHNE STROM - Unser Kamin Ventilator wird ausschließlich von der Wärme des Kamins angetrieben. Dazu startet der Kaminofen Ventilator automatisch, wenn er eine Temperatur von 55° erreicht!
- ✅ENERGIESPARENDER VENTILATOR - Der Falkenwerk Kaminlüfter spart dir bares Geld: Durch die effiziente Wärmeverteilung des Warmluftverteilers wird die Hitze besser verteilt und der Wohlfühlfaktor steigt. Mehr Wärme bei gleichbleibender Heizleistung!
- ✅LEISE IN DER ANWENDUNG - Neben all den Vorteilen ist der Lüfter für Kaminofen auch noch enorm leise. Das Einzige, was du von dem Holzofen Ventilator mitbekommen worst, ist der gestiegene Komfort bei dir zu Hause!
- ✅MIT ÜBERHITZUNGSSCHUTZ - Als deutsches Unternehmen steht Sicherheit bei uns an oberster Stelle. Daher bietet der Falkenwerk Ofenlüfter einen integrierten Überhitzungsschutz bei 300°. Dadurch kannst du deinen Kaminventilator jahrelang nutzen!
- ✅FALKENWERK VERSPRECHEN - Wir möchten dir die Entscheidung so einfach wie möglich machen: Solltest du mit dem Kauf unseres innovativen Kamin Ventilators nicht zufrieden sein, kannst du ihn jederzeit zurückgeben. Das Ganze sogar bis zu 3 Jahre nach dem Kauf!
- Wärmebetrieben: Die Lüfterblätter werden von der Hitze des Ofens angetrieben. Der Ofenventilator arbeitet automatisch mit der Ofentemperatur zwischen 80- 350°C.
- Geräuschloser Betrieb:Das rotierende Geräusch der Lüfterflügel ist besonders leise ≦ 45dB.
- Innovative 6 Flügel: größeres Luftvolumen, stabilere Struktur. Kaminventil
- Platzsparend: hängender Ofenventilator, Kaminraum nutzend, schön und praktisch
- 100% zufriedenstellender Service: Wenn Sie Fragen oder Bedenken haben, kontaktieren Sie uns bitte ohne zu zögern, wir werden Ihnen innerhalb von 24 Stunden antworten
- ★ 【Keine Batterien oder Strom erforderlich】: Unser kamin ventilator oder kaminventilator ohne strom wird von der Wärme angetrieben, die durch den Kamin, Holzofen oder Pelletofen produziert wird, und es starrt automatisch, wenn die Oberflächentemperatur unter dem Ventilator um 55℃ erreicht.
- ★ 【Weniger Verbrauch, Energieeinsparung】: Selbststart bei einer Temperatur von nur 55 °C, keine Batterien erforderlich, nicht elektrischer Ventilator und unser ventilator für kaminofen nutzt die Wärme des Holzofens und zirkuliert sie im ganzen Raum, Sie können Wärme in sich genießen Zimmer, erhöhen Sie Ihren Komfort, ohne Ihre Rechnung zu erhöhen.
- ★ 【Leiser Betrieb】: Verteilen Sie die Wärme im Raum und erhöhen Sie die Temperatur mit geringem Geräuschpegel, verbessern Sie die Warmluftzirkulation, was zu mehr Komfort führt, und reduzieren Sie den Holzverbrauch Ihres Ofens.
- ★ 【Innovatives und kompaktes Design】: Die Basis und der Flügel des kamin ventilator sind aus eloxiertem Aluminium, das rostfrei und verschleißfest ist, mit guter Wärmeleitfähigkeit und einer Höhe von nur 19 cm, um in enge Räume zu passen, ideal für verschiedene Arten von Holzöfen, Gasöfen, Pelletöfen etc.
- ★ 【Einfach zu bedienen】: Keine Installation erforderlich, Sie müssen den Ventilator für Holzöfen nur auf einer glatten, flachen Oberfläche Ihres Herdes neben oder hinter dem Ofenrohr platzieren. Je heißer die Ofenoberfläche ist, desto mehr Luft wälzt der Ventilator um.
- 【Verbessern Sie die Ofenleistung】: Dieser wärmebetriebene 4-flügelige Ofenlüfter mit Holzbrenner erhöht die Effizienz Ihrer freistehenden Ofenheizung / Pelletheizung, Ihres Ofens oder Holz- / Holzbrenners, indem er die Wärme effektiv verteilt. Nutzen Sie die Wärme Ihres Holzofens VOLLSTÄNDIG und verteilen Sie sie zu deinem Zimmer. Und 38% der Holz- oder Brennstoffkosteneinsparung.
- 【Klein und exquisit】Die kompakte Größe von 14.5 cm x 8.99 cm x 5.59cm. ES macht einfacher, unseren Ofenventilator am Ofen zu finden, sogar am eingebetteten Kamin.
- 【Umweltfreundlicher und Selbstbetriebener】 Ofenventilator, die von Hitze gepostet, kein Strom erforderlich. Das thermoelektrische Modul fungiert als kleiner Generator, um den Herd-Lüftermotor auszuführen.
- 【Flüsterleise】Neu gestaltete Klinge, größeres Luftvolumen, weniger Geräusch. Sie wissen nicht einmal, dass der Ofenventilator da ist, aber Sie spüren die Wärme! Sie werden die warme Luft in einer ruhigen und komfortablen Umgebung genießen.
- 【Automatisch starten】 Der wärmebetriebene Ofenlüfter ist so konzipiert, dass er die warme Luft zirkuliert, die durch eine Holz- / Kohle- oder Pelletverbrennung erzeugt wird. Zirkuliert warme Luft effizient im ganzen Raum 662 °F (350 °C).
- ✨【Upgrades 5 Blättern Kaminventilatorsr】 Der 5 Blättern Heißluft ofenlüfter kann mehr warme Luft erzeugen und die Produktionseffizienz verbessern. Es wird häufig in Holzöfen, Gasöfen, Holzbrennern, Kaminen usw. verwendet. Das elektromagnetische Thermometer kann die Arbeitstemperatur jederzeit erkennen, um die Sicherheit des Ofens zu gewährleisten.
- ✨【Energiesparen Ventilator】 Keine Batterie oder Strom erforderlich. Es wird durch die vom Kamin oder Kaminofen erzeugte Wärme angetrieben und zum Ventilatorsockel geleitet, um die Flügel anzutreiben. Je höher die Temperatur des Ofens ist, desto schneller drehen sich die Leitschaufeln.
- ✨【Überhitzungsschutz】 Der Bimetallstreifen ist im Boden des Ofengebläses eingebaut. Wenn die maximale Betriebstemperatur erreicht ist, biegt sich der Bimetallstreifen unter dem Sockel automatisch, um den Lüftersockel anzuheben und die Wärmekontaktfläche zu reduzieren, um den Motor und das thermoelektrische Modul zu schützen.
- ✨【Leiser Betrieb】 Der Lüfter arbeitet unter 25 dB, was sehr leise ist. Sie können kaum einen Ton hören. Es kann die Zirkulation der warmen Luft im Raum verbessern und dadurch einen höheren Komfort erzielen.
- ✨【Ofenventilator Arbeitstemperatur】 Die Arbeitstemperatur beträgt ca. 50 °C bis 350 °C (122 °F bis 662 °F) und die Lüftergeschwindigkeit wird automatisch an die Ofentemperatur angepasst. Die Umwandlungsrate ist am höchsten, wenn die Temperatur etwa 250°C-300°C erreicht.
Letzte Aktualisierung am 2.06.2023 / Affiliate Links* / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Die Antwort ist einfach, sie erzeugen den Strom selbst. Es geht um den Seebeck-Effekt, der auch häufig als thermoelektrischer Effekt) oder Peltier- beziehungsweise Thomson-Effekt bezeichnet wird. Bereits 1821 entdeckte der deutsche Physiker Thomas Johann Seebeck, dass in einem Leiterkreis scheinbar ohne Quelle Strom fließen kann. Dies geschieht, wenn unterschiedliche Metalle darin sind zwischen denen eine Temperaturdifferenz herrscht.
Nur wenige Jahre später erkannt der französische Physiker Jean Charles Athanase Peltier, das der Effekt auch umgekehrt ist. Wenn an ein Element aus unterschiedlichen Metallen Strom gelegt wird, erwärmt sich eine Seite und die andere kühlt ab. Dieses Prinzip wird heute bei Autokühlboxen angewendet.
In jedem Kaminofen Ventilator befindet sich ein Thermoelement, das aus zwei unterschiedlichen Metallen besteht. Dieses sorgt für Strom um einen kleinen Ventilator anzutreiben.
Die Materialien aus denen des Element besteht und dessen Größe sind verantwortlich für die maximale Menge an elektrischer Energie die entsteht. Die Ausbeute hängt in der Praxis davon an, welche Temperaturdifferenz zwischen den beiden Metallen möglich ist.
Die Temperaturdifferenz ist wichtig
Der Temperaturunterschied zwischen dem Fuß, der sich am Ofen aufheizt und dem Oberteil sind letztendlich ausschlaggebend für die Differenz der Temperaturen der beiden Metalle. Es kommt dabei wenig auf die tatsächliche Temperatur an. Optimal ist eine Differenz von 50 K. Einige Modelle können bereits Strom bei 30 K erzeugen.
Hinweis: Eine Differenz 1 K (Kelvin) entspricht 1° Celsius. Bei Differenzen wird diese Einheit verwendet, da es auf die absolute Temperatur nicht ankommt.
Die Anbieter von Kaminofen Ventilatoren haben sich viel einfallen lassen um für eine Temperaturdifferenz zu sorgen. Daher haben diese Geräte teils ein bizarres Design oder enthalten sogar zwei Rotoren. Strom kann schließlich nur entstehen, wenn das Unterteil des Ventilators deutlich wärmer ist als das Oberteil.
Der Ofenventilator braucht daher einen direkten Kontakt zu einem wärmeleitenden Teil der Wärmequelle. Nur so ist gewährleistet, dass sich die Unterseite des Thermoelements aufheizt und die Oberseite kühl bleibt. Da sich die Wärme ausbreitet muss diese im oberen Bereich rasch abgeführt werden. Würde dies nicht geschehen, könnte das Thermoelement keinen Strom erzeugen, dieses braucht eine Temperaturdifferenz.
Zu unterscheiden ist zwischen aktiver und passiver Kühlung:
- Passiv: Am Ofenventilator sind große Bleche aus wärmeleitendem Material. Durch die große Oberfläche leiten diese die Wärme rasch an die Raumluft weiter.
- Aktiv: Im oberen Teil des Geräts ist ein kleiner Ventilator eingebaut. Dieser saugt Raumluft an und leitet sie über kleine Kühlbleche. Auf diese Art ist der Bau von keinen Ofenventilatoren möglich.
Generell ist es wichtig, dass der Holzofenventilator aus einem Material besteht, das ausgezeichnet Wärme leitet. Außerdem ist eine isolierende Schicht zwischen dem Ober- und dem Unterteil nötigt. Nur so ist gewährleistet, das der Kaminventilator sowohl schnell anspringt als auch bei längerem Heizen weiter die Luft verwirbelt.
Unterschiede zwischen den Modellen
Die Preise bewegen sich in der Regel zwischen 30 und 50 Euro. Einige Modelle kosten fast 70 Euro. Teurere Ausführungen arbeiten meist in einem Temperaturbereich zwischen 50 und 350° Celsius, während die billigeren oft nur für 80 bis 300° Celsius geeignet sind.
Wichtig ist, dass der Ofenventilator mit einem Bimetallstreifen unter der Auflagefläche versehen ist. Diese hebt den Fuß des Geräts an, wenn der Ofen zu heiß wird. So schützt er den Motor und das stromerzeugende Element vor Schäden durch Hitze.
Eine gute Wärmeübertragung zwischen der Bodenplatte und dem Ofen ist wichtig. Daher eignen sich Standmodelle weniger für Kachelöfen und nicht für Öfen mit einer gewölbten Oberfläche. Bei solchen Öfen ist die Wärmeübertragung auf den Ventilator nur mit Verzögerung oder garnicht möglich. Für solche Öfen bietet es sich an, ein Modell zu wählen, dass sich am Ofenrohr montieren lässt. Diese sind in der Regel mit 50 bis 70 Euro etwas teurer als günstige Standmodelle.
Die Anzahl der Flügel, deren Länge und Anordnung ist dagegen weitgehend ohne Bedeutung. Natürlich ist darauf zu achten, dass sich der Rotor frei drehen kann. Bei beengten Verhältnissen sind kleine Flügel sinnvoller als große weit ausladende.
Einen Berührschutz der Rotorblätter haben nur wenige der Ofenventilatoren. Dieser ist nicht unbedingt nötig, da von der Rotation eine geringere Gefahr ausgeht als von der Wärme des Geräts. Zumindest der untere Teil des Ventilators wird so heiß, wie die Oberfläche des Ofens.
Die Steuerung eines jeden Ofenventilators erfolgt direkt über das Thermoelement, ganz ohne Elektronik. Die Geräte unterscheiden sich nur im Design, der Laufruhe und dem Schutz vor Überhitzung.
Was beachten vor dem Kaminventilator Kauf?
Dinge, die beim Betrieb eines Kaminventilators zu beachten sind nicht zuletzt die Folgenden.
1. Keine Regulierung des Kaminventilators möglich
Sie können die Temperatur des Ofenventilators nicht regulieren, da keine Zeitschaltuhr, Tasten oder kein Thermostat vorhanden sind. Der Benutzer hat keine Kontrolle über die Wärmemenge, die der Ventilator abgeben wird. Wenn der Ofen heiß brennt, dreht sich das Gebläse mit hoher Geschwindigkeit und umgekehrt. Wenn es zu einer Überhitzung kommt, sollten Sie die Leistung Ihres Ofens herunterdrehen oder das Gebläse von der Herdplatte entfernen.
2. Potentielle Verletzungen durch den Ofenventilator
Bitte niemals den Kaminventilator berühren, wenn er gerade in Betrieb ist. Achtung: Auch der Griff wird erwärmt!
3. Wo den Ofenventilator aufstellen?
Lesen Sie die Bedienungsanleitung gründlich durch, um die richtige Position für die Platzierung des Kaminventilators zu finden. Andernfalls kann durch die Platzierung neben dem Schornstein oder der Kante Ihres Ofens viel Schaden entstehen.
4. Vorsicht vor Überhitzung des Ventilators!
Sie sollten ein Holzofenthermometer anschaffen, um Überhitzung zu vermeiden, indem Sie die optimale Heiztemperatur Ihres Ofenventilators notieren.
Hallo, ich habe mir über Amazon den Ofenventilator von Surophy gekauft, der ihrem Bestseller Nr.3 absolut gleicht. Ich habe ihn auf meinen heißen Gußofen gestellt.Er begann sich sofort zu drehen und entwickelte tatsächlich einen guten Luftstrom (Feuerzeugtest!. Ich war sofort begeistert. Allerdings trübte sich meine Freude sofort, als ich die Geräuschentwicklung der Ventilatoren bemerkte. Bei einer Temperatur von 100 – 150 Grad war es noch okay. Aber ab einer Temperatur von 200 – 300 Grad brummten die Rotorblätter so laut, dass meine Frau und ich es als sehr störend und unangenehm empfanden. Deshalb haben wir ihn schweren Herzens wieder zurückgeschickt. Deshalb bin ich bei ihren oben genannten Beschreibungen von „kein Lärm“ bis „Ultraleise“ oder „man nimmt es nicht wahr, dass sich die Rotoren bewegen“ sehr skeptisch. Können sie mir einen Ofenventilator empfehlen, der tatsächlich leise ist und trotzdem einen Luftzug entwickelt. Oder ist das schon physikalisch gar nicht möglich? Entweder großer Luftzug und laut oder gar kein Luftzug und leise.
Wenn sie einen solchen hätten, würde ich es vielleicht nochmals wagen und einen bestellen.
LG
Manfred Holzmann
Hallo,
Woran kann es liegen das der kühlelement der mit Ventilator verbunden ist kaputt geht,hab schon 2 ausgetauscht,jede 2 wochen eins.
Bitte um Hilfe
Hallo, hab mir einen gekauft für 31,59€ muss sagen läuft einbanfrei,ist kaum hörbar sehr leise,ist seit 5 Wochen in Betrieb! MFG,Waldherr.
Um welchen Ventilator handelt es ?
Vielen Dank im Voraus
….unser Gerät ist Top…keine Belästigung….ganz im Gegenteil….Gruss
Super interessanter Ratgeber! Sehr gut erklärt